Qualifikationen: Sie haben ein abgeschlossenes Studium oder eine vergleichbare Qualifikation (z. B. Fachwirt*in im Sozialwesen, Erzieher*in mit Berufserfahrung und Reha-pädagogischer Zusatzqualifikation, oder sind bereit, diese zu erwerben). Sie verfügen über Kenntnisse der Anforderungen auf dem Arbeitsmarkt und freuen sich darauf, gemeinsam mit den Teilnehmenden neue Ziele zu setzen und einen passenden Kurs einzuschlagen.
Ideal, aber kein Muss: Erfahrungen mit der Zielgruppe erwachsener bzw. psychisch kranker Menschen wären wunderbar, sind aber keine Voraussetzung. Gute Kenntnisse in der Sozialgesetzgebung SGB II, III, IX.
Verantwortung & Teamgeist: Gemeinsam erreichen wir mehr! Sie arbeiten gerne im Team und tragen aktiv zu unserer Gemeinschaft bei. Dabei handeln Sie gewissenhaft, organisiert und verantwortungsbewusst. Werden Sie Teil unseres motivierten und multiprofessionellen Teams.
Kommunikationsstärke: Sie haben ein Gespür für Menschen und wissen wie wichtig eine klare, wertschätzende Kommunikation mit erwachsenen Teilnehmenden und Kolleg*innen ist.
Flexibilität & Engagement: Sie begegnen neuen Aufgaben mit Offenheit und Tatendrang. Ihre Einsatzbereitschaft zeigen Sie nicht nur im Tagesgeschäft, sondern auch bei der Neugestaltung von Seminaren und dem Bewerbungstraining. Sie arbeiten flexibel und zeigen Eigeninitiative in der Umsetzung der Ihnen gestellten Aufgaben. Sie sind bereit auch Vertretungsfunktionen für andere Maßnahme-Angebote der Abteilung zu übernehmen.